Andrea Czak ist Gründerin und geschäftsführende Obfrau des Vereins der Feministischen Alleinerzieherinnen (FEM.A), der aktuell ca. 400 Mitglieder zählt, Advocacy-Expertin in Pflegschafts- und Unterhaltsverfahren und der Istanbul-Konvention, Leiterin der FEM.A-Helpline (+43 676 77 21 606) und Moderatorin der FEM.A-Webinare, Initiatorin der Initiative „Wir für Kinderrechte“ (www.kinder-rechte.at) „Stoppt institutionelle Gewalt“ (stoppt-institutionelle-gewalt.verein-fema.at) und „Karriere und Finanzen für Alleinerzieherinnen“ (karriere-und-finanzen.verein-fema.at), Projektleiterin des Projekts „Hilfe für Alleinerzieher*innen“, Vorstandsmitglied des Österreichischen Frauenrings, Mitglied der Allianz GewaltFREI leben, Mitglied des Frauennetzwerks Medien, Mitglied des Frauennetzwerks NPO, Mitglied von WAVE, Mitglied im Österreichischen Dachverband der Opferschutz-gruppen im Gesundheits- und Sozialbereich und Mitglied der Unterarbeitsgruppe „Frauen und Finanzen“ des Bundesministeriums für Finanzen zu den Maßnahmen der Nationalen Finanzbildungsstrategie.

Andrea Czak
